Saisonfazit unserer gem. D-Jugend

Denkt man zurück an den Saisonauftakt, so begann alles mit einer Mannschaft, die altersbedingt fast komplett aus der alten E-Jugend (`21/`22) heraus in die neue D-Jugend wechselte in der lediglich zwei Spieler:innen ihr zweites D-Jugend-Jahr absolvierten. Das brachte den Vorteil, dass die Mannschaft sich kannte und ein fast nahtloser (Saison-)Übergang vollzogen werden konnte – jedoch den Nachteil einer sehr jungen Mannschaft die auch durch Neueinsteiger im Handball ergänzt wurde. Auch wir Trainer (Hans Oldenburg und Matthias Rump) hatten lediglich eine kurze Saison als Co.-Trainer der E-Jugend hinter uns, da wir nur aufgrund einer Verhinderung des eigentlichen Trainers eingesprungen sind.

Mit einer starken Anzahl an Spieler:innen konnte der HSG für die Saison 22/23 in der D-Jugend eine rein weibliche und eine gemischte D-Jugend anmelden wodurch wir Trainer uns dementsprechend aufteilten. Matthias konzentrierte sich auf die weibl. Mannschaft und ich übernahm die gemischte Jugend, bei der mich Matthias zusätzlich unterstützt hat.

Wie schon in meinen vergangenen Spielberichten zu lesen, haben wir uns bei der gemischten D-Jugend von Anfang an auf die Deckung konzentriert. Trotzt Altersnachteil zu anderen Mannschaften, der sich oft auch körperlich bemerkbar machte, haben wir somit von dem ersten Spiel an wenig Gegentore kassiert.

Unser Angriffsspiel zeichnete sich anfänglich noch durch Zögern und vielen verworfenen Abschlüssen aus, was wir zum Ende der ersten Saisonhälfte merklich ändern konnten.

Mit jedem Spiel verbesserte sich unser Angriff, da jeder einzelne Spieler torgefährlich werden konnte und die Durchbrüche durch stetiges Training immer erfolgreicher in Torwürfen umgesetzt wurden. Zudem lernte unsere D-Jugend ihre ersten Spielzüge, die uns immer wieder in hervorragende Wurf-Situationen brachten als die Ablaufe und Übergänge routinierter im Spiel umgesetzt werden konnten.

Einen Sprung unserer Spielqualität im Angriff erworben wir uns durch den Einsatz von ausgewählten E-Jugendspieler:innen, die vorzeitig regelmäßig bei der gemischten D-Jugend trainierten und später auch bei den Wochenendspielen einen wichtigen Beitrag leisteten.

Ich möchte mich bei der Mannschaft nochmals bedanken, dass wir diese großartige Zeit gemeinsam beschreiten konnten. Es war eine Freude eure Entwicklung unterstützen und miterleben zu dürfen. Und einen großen Dank an den Abschlusssieg in dem Heimspiel gegen Rheda, indem ihr bis zum Schluss hart gekämpft und alles gegeben habt. Das Spiel war beispielhaft für die ganze Saison. Zeitweise wirkte es gerade zu leicht in Führung zu gehen, doch diese Führung das ganze Spiel über zu halten ist hart. Umso schöner, dass ihr durchgehalten habt und die Saison mit einem spannenden 14:13-Sieg abschließen konntet (Hinspiel 14:11 Niederlage).

Trotz einem Vorteil von 42 Tore zum punktgleichen (17:15) JSG Steinhagen-Brockhagen 2 schließen wir, nur durch den Direktvergleich (ein Spiel knapp verloren und eines unentschieden), die Saison mit einem soliden 6. Platz ab und punktetechnisch somit in der oberen Tabellenhälfte (Platz 7 mit einem Spielverhältnis von 8:24).

Einen großen Dank und Teilhabe an dieser erfolgreichen Saison gilt den unterstützenden Eltern. Eine Jugendabteilung lebt zu einem großen Teil von Fahrern für Auswärtsspiele, Zeitnehmern und einem Bistro (zu Coronazeiten sogar von Einlass- und Impf-Kontrolleuren) welches in unserer Mannschaft zuverlässig von den Eltern übernommen wurde.

Aufgrund der enormen Entwicklung der einzelnen Spieler und gesamten Mannschaft, gehe ich von einer erfolgreichen Saison 23/24 aus, da es sich um eine zum Großteil etablierte Mannschaft handelt, die Ihre zweite D-Jugendsaison spielt und einige sehr gute Spieler aus der E-Jugend hinzukommen. Hierdurch ist die neue D-Jugend nicht nur von der Spieler:innen-Anzahl, sondern auch von der Qualität hervorragend aufgestellt, um nächste Saison weit oben in der Tabelle mitzumischen.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg 

Hans Oldenburg

Trainer HSG gem. D-Jugend

E-Jugend Staffelsieger 2022/23

Unsere E-Jugend hat souverän die Meisterschaft gewonnen!

Vor über 150 Zuschauern hat sie ihr letztes Spiel gegen die SpVg. Versmold gewonnen.

Wir gratulieren dem Team zu dieser tollen Leistung und bedanken uns bei allen Trainern, Helfern und Eltern für die großartige Unterstützung während der ganzen Saison.

Aller Anfang ist schwer – Rückblick auf eine turbulente erste Saison

Im September 22 startete zum ersten mal seit langer Zeit eine weibliche D-Jugend Mannschaft für die HSG. Nach dem Ende der Corona Beschränkungen hatten sich über den Sommer im neu aufgezogenen Jugend Training so viele motivierte Spielerinnen und Spieler zusammengefunden, dass neben der “gemischten D-Jugend” zusätzlich eine reine Mädchenmannschaft gebildet werden konnte. Da ich zuvor zusammen mit Hans Oldenburg das E-Jugend Training unter Thomas Flöttmann unterstützt hatte wurde mir das Amt des Trainers angetragen.

Als Trainer-Neuling bin ich dabei ebenso ins kalte Wasser gesprungen wie die Mädchen, die zum Teil erst wenige Wochen Handball-Erfahrung mitgebracht haben. Meine eigene aktive Spielerfahrung liegt zwar schon viele Jahre zurück, aber die Motivation den Spaß am Handball zu vermitteln und mein Wissen weiterzugeben hatte schließlich überwogen.

Die Trainingseinheiten 2 mal die Woche zusammen mit der gemischten D verliefen sehr vielversprechend und die Mädchen machten enorm gute Fortschritte bei Grundlagen wie Kondition, Koordination, Ballbeherrschung und Regelwerk. Entsprechend  motiviert sind wir in die ersten Spiele gestartet. Leider waren die Rahmenbedingung nicht günstig, denn zum Neustart nach Corona hatte sich der Verband für eine Art Vorauswahl-Runde entschieden. Als Folge wurden alle Mannschaften die sich für die Kreisklasse oder Kreisliga gemeldet hatten „in einen Topf geworfen“ und die Hinrunde wurde in zwei willkürlich gemischten Staffeln gespielt. Das „Losglück“ der HSG wollte nun, dass unsere aufstrebenden Neulinge  mit Wiedenbrück, Hörste oder Harsewinkel  gleich zu Beginn sehr starke etablierte Mannschaften als Gegnerinnen bekamen denen man das Mehr an Spiel-Erfahrung aus jüngeren Jahrgängen deutlich ansah.

Dementsprechend fielen die Ergebnisse aus und ich ziehe meinen Hut vor meinen Mädchen, dass sie sich davon nicht haben abschrecken lassen. Wie haben wie man so schön sagt „ordentlich was auf die Mütze bekommen“ aber sie haben sich mutig bis zum Schluss jedem Gegner gestellt, alles gegeben, die Niederlagen mit Fassung getragen, und haben beim nächsten Training konsequent weiter an sich gearbeitet. Mein Dank geht dabei an die Eltern die sicherlich öfter mal Trost spenden und moralische Aufbauarbeit leisten mussten. Ich persönlich hätte mir gerade für die allerersten Spielerfahrungen der neuen Mädchen ein etwas ausgeglicheneres Niveau gewünscht, damit sich so etwas wie das eigene Spiel auch erstmal entwickeln kann.

Im November wurden dann die jeweils 4 Besten der beiden Staffeln in eine neue Kreisliga einsortiert und die verbleibenden Mannschaften bildeten die neue Kreisklasse. Entsprechend verlief die Rückrunde in der Kreisklasse aus HSG Sicht nun auch „interessanter“. Das viele Training zahlte sich mehr und mehr aus und die Mannschaft konnte sich von Spiel zu Spiel immer weiter steigern. Gerade der eigene Angriff konnte mit Mut zum Torwurf Erfolge erzielen und die Ergebnisse knapper gestalten. Es scheint also zu stimmen, was ich als Antwort bekam wenn ich andere (auch die gegnerischen) Trainer fragte: “Handball Spielen lernt man am besten durch Handball spielen”.

Nicht unerwähnt bleiben soll die kräftige Unterstützung aus der E-Jugend in den Wintermonaten, wenn der Kader aufgrund von Erkrankungen zu stark geschrumpft war. Elina, Ina, Lisa, Emma und Emily waren dankenswerter weise spontan bereit zu helfen, haben tolle Leistungen gebracht und konnten im Gegenzug schon mal D-Jugend Luft schnuppern. Ich bin sicher sie werden in der nächsten Saison auf jeden Fall eine Verstärkung für das Team sein.

Leider sind nicht alle Mädchen vom Anfang der Saison dabei geblieben und haben aus unterschiedlichen Gründen den Handball-Sport wieder aufgegeben, aber ich glaube, dass ist in dieser Altersgruppe nichts ungewöhnliches. Die Tatsache, dass auch in der laufenden Saison noch neue Spielerinnen dazugewonnen werden konnten, freut mich allerdings um so mehr, denn das die Mädchen von sich heraus Freundinnen „anwerben“ spricht für genau die Handball-Begeisterung die ich wecken wollte. Offensichtlich habe ich als Neu-Trainer viel richtig gemacht, auch wenn der erste Sieg noch auf sich warten lässt. 

Mein ganz besonderer Dank geht an die Eltern Irina, Nicole, Volker, Torben, Stefan und Stefan ohne deren tatkräftigte Unterstützung bei den Spielen und im Training diese Saison gar nicht möglich gewesen wäre.

Vielen Dank an das Team, Eltern und allen Helfern.

Ihr/euer

Matthias Rump

Trainer HSG D-Mädchen

Lehrgang für Neuanwärter Zeitnehmer / Sekretäre am 30.04.2023

Der Handballkreis Gütersloh veranstaltet am Sonntag, den 30.04.2023 von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr einen Zeitnehmer / Sekretäre – Lehrgang zur Erlangung der HVW-ZS Lizenz. Dieses Seminar ist bis einschließlich dem 25.04.2023 für Teilnehmer reservierbar.

  • Weitere Informationen zum Lehrgang gibt es >> hier <<
  • Bei Interesse meldet euch bitte beim Vorstand >> Kontakt <<
  • Weitere Informationen zu Schiedsrichter- und Zeitnehmer bei der HSG gibt es >> hier <<