Autor: Elmar Reckmann

DHB-Kampagne fürs Ehrenamt

Gesucht werden die besten Handball-Ehrenamtler Deutschlands. Anmeldefrist bis Ende Januar 2020, eine hochkarätige Jury kürt die Gewinner.

 

Der Deutsche Handballbund bedankt sich bei seiner Basis: Mit dem TAG DES HANDBALLS 2019 in Hannover startet der DHB zum ersten Mal eine Ehrenamtskampagne. Diese steht unter dem Motto „Ohne Ehrenamt kein Handball – WIR.IHR.ALLE.“. Nationalspielerinnen, Nationalspieler und Bundestrainer rufen Deutschland dazu auf, die besten Handball-Ehrenamtler aus den Vereinen zu nominieren.

Andreas Michelmann, Präsident des Deutschen Handballbundes: „Das Ehrenamt ist nicht nur im Handball, sondern auch in unserer Gesellschaft ein unfassbar wichtiger Bestandteil. Ohne die breite Basis und die vielen Ehrenamtler, die mit viel Herzblut und Leidenschaft die Vereine tragen, könnte der Handball nicht existieren. Daher ist es für den Deutschen Handballbund ein großes Anliegen, mit der Ehrenamtskampagne die Wichtigkeit des Ehrenamts hervorzuheben.“

Nominierungen sind ab sofort unter dhb.de/ehrenamt möglich. Die Anmeldefrist endet am 31. Januar 2020.

Weitere Informationen gibt es hier [weiter…]

Ohne Ehrenamt kein Handball – WIR.IHR.ALLE.

Schönhoff-Sieben gewinnt Derby 33:27

Erleichtert bejubelten die Handballer der SG Neuenkirchen-Varensell am Sonntag in der Gütersloher Innenstadthalle die ersten beiden Punkte in der Bezirksliga. Das Team von Marcel Schönhoff und Klaus Neuwald gewann verdient, wenn auch um ein paar Tore zu hoch, mit 33:27 (15:15) bei der HSG Gütersloh, die sich allmählich zum Lieblingsgegner der Neuenkirchener entwickelt.

Bis auf Steffen Münsterteicher ist der zu Saisonstart noch arg dezimierte SG-Kader mittlerweile wieder komplett, und das gibt Hoffnung, sich peu à peu aus dem Tabellenkeller zu verabschieden. Im Kreisderby war es vor allem die zweite Phase im Konterspiel, die nach ausgeglichener erster Halbzeit den Ausschlag für die Gäste gab.

Deshalb sah HSG-Trainer Jochen Borcherding den Hauptgrund für die Niederlage im Abwehrspiel: „Wir haben es gewusst und dennoch die zweite Phase zu oft nicht zum Stehen bekommen.“ Zufriedener war der HSG-Trainer mit der Angriffsleistung seiner neun eingesetzten Feldspieler. „Wir kommen taktisch weiter, die Mannschaft versteht so langsam, was ich will. Manchmal steht ihnen die Technik noch im Weg“, spielte Borcherding auf Ballverluste sowie nicht genutzte Chancen an, die den Neuenkirchenern dann ihr schnelles Umschaltspiel ermöglichten. „Aber mit 27 Toren bin ich alles in allem zufrieden.“

„Sie haben sich gut verkauft und im Vergleich zu den beiden klaren Packungen in der vergangenen Saison nicht hängen lassen“, lobte SG-Spielertrainer Marcel Schönhoff, selbst lange im HSG-Trikot aktiv, den Gegner. Denn im ersten Durchgang, in dem die HSG mit 7:3 und 9:6 führte, wurde das ein oder andere Tor sauber herausgespielt. Das schönste Tor des Abend gelang dafür den Gästen: Nach einem blind gespielten Rückhandpass von Schönhoff erzielte Kreisläufer Lukas Honerlage den Treffer zum 27:33-Endstand.

HSG Gütersloh: Schröder/Altenseuer – Harthun, Dux (2), Kampschnieder (2), Schönborn (4), Fingberg, Johannsmann (n.e.), Skoric (2), Riechmann (9/2), Raskopf (5), Künsting (3)

Torwarttraining mit Marco Stange

Zum wiederholten Mal besucht uns der Torwarttrainer Marco Stange in Gütersloh, um unsere Torhüter zu schulen. Dank der Unterstützung der Frink Business GmbH, die dieses Training erst möglich macht, haben wir wieder die Möglichkeit, von den Tricks und Kniffen eines Ex-Handballprofis zu lernen. Der A-Lizenzinhaber und Spielerberater ist unter anderem für die Ausbildung von jungen Talenten des Handballverbands Westfalen im Landesleistungs-Stützpunkt in Bünde seit Jahren mit verantwortlich. In zahlreichen Handballcamps gibt Marco seine Erfahrungen und Trainingseinheiten an Kinder und Erwachsene weiter. Außerdem ist Marco als Referent in der Torwarttrainer- Ausbildung des deutschen Handballbundes tätig. Auch viele Handballprofis arbeiten mit Marco in ihrem Training zusammen. Im Dezember wird uns Marco besuchen um unsere Torhüter der A-Jugend, Damenmannschaft und den Herrenmannschaften weiter zu schulen.

Vielen Dank an die Frink Business GmbH für diese tollen Events!

Schiedsrichter-Anwärterlehrgang 2020

Sehr geehrte Sportfreunde,

im Februar / März 2020 bietet der Handballkreis Gütersloh einen Frühjahrs-Lehrgang an insgesamt sieben Lehrgangs-Tagen an. Dieser Lehrgang richtet sich an Anfänger und bietet eine grundlegende und vollständige Ausbildung mit dem Abschluss der Schiedsrichter-Lizenz. Durch zwei praxisorientierte Lehreinheiten in der Sporthalle werden zudem erste Anwendungen im laufenden Handballspiel trainiert.

Nähere Informationen zum Lehrgang gibt es hier [mehr…]

Interessierte Sportfreunde melden sich bitte bei unserem Schiedsrichterwart [Kontakt]

HSG 2 mit Kantersieg im Stadtderby

Nur leichte Anlaufschwierigkeiten hatte die 2. Mannschaft der HSG Gütersloh zu überwinden bis sie ins Spiel beim Gastgeber SV Spexard gefunden hatte.

Man stellte sich immer besser auf die Angriffsversuche der Spechte ein und fand im Angriff immer mehr Lösungen zum Torerfolg. Beim Spielstand von 5:12 in der ersten Halbzeit baute die HSG einen Abwehrblock auf der von den Spexardern für 15 Minuten nicht mehr überwunden werden konnte. Die wenigen Bälle, welche eine Lücke gefunden hatten, wurden vom sicheren Torwart in Empfang genommen. Mit einer beruhigenden Halbzeitführung von 8:17 waren die Gastgeber klar in ihre Schranken gewiesen worden. Aus der Kabine kam die HSG hoch motiviert und machte da weiter wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Auswechslungen und Positionswechsel brachten keinen Bruch ins HSG Spiel. Auch im zweiten Spielabschnitt lies das Abwehrbollwerk nur ganze 8 Gegentore der Spexarder zu und im Angriff überrollte der HSG-Zug unaufhaltsam die überforderten Stadtteilnachbarn. Zum Schlusspfiff stand ein klarer 16:34 Kantersieg im Stadtderby auf der Anzeigetafel.

Mit 8:0 Punkten ist die neuformierte Bezirksligareserve der HSG Gütersloh nun souveräner Tabellenführer der 3. Kreisklasse.