Autor: Elmar Reckmann

2. Sieg im 2. Spiel für HSG 2

Vom Ergebnis und Spielverlauf her war der 2. Sieg der HSG 2 gegen Union 92 Halle 3 zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Allerdings tat es sich die Bezirksliga-Reserve über 60 Minuten schwer dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Über 24 Minuten in einfacher und teilweise doppelter Unterzahl konnte die HSG 2 leider nicht ihre Spielkonzeptionen durchspielen. Zu oft stellten die gut pfeiffenden Schiedsrichter immer regelkonform die HSG-Spieler zu einer Zwangspause auf die Bank. Tragisch war der Zusammenprall unseres Neuzuganges Tim Winterer, der mit einem schweren Cut an der Augenbraue im Krankenhaus behandelt werden musst. Er war aber rechtzeitig wieder in der Halle um den 32:20 Sieg zu feiern. Ein Zeichen von mannschaftlichen Willens und Entschlossenheit, welche die Mannschaft auszeihnet.

HSG 1 vs VfL Handball Mennighüffen 2: 29:27 (15:12)

Der im Vergleich zu den vergangenen Jahren endlich konkurrenzfähig große Kader hat sich zum Saisonauftakt für die HSG Gütersloh gleich bezahlt gemacht. Denn vor 60 Zuschauern setzte sich die Mannschaft von Jochen Borcherding mit 29:27 (15:12) in der Innenstadtsporthalle gegen den VfL Mennighüffen durch.

Nach nervösem Start mit 1:3- und 2:4-Rückstand fingen sich die Gastgeber und lagen nach vier Treffern in Folge mit 6:4 und zur Pause mit 15:12 vorne. Christian Bauer, obwohl nach einer Wadenverletzung noch nicht wieder ganz fit, zog in der Mitte hervorragend die Fäden. Dank seiner Zweikampfstärke brachte es der zweite Rückkehrer, Alexander Hark, auf zehn Tore. Und  in der stärksten Phase zwischen der 35. und  55. Minuten setzte sich die HSG auf 24:18 und 27:23 ab. Nicolas Dux sorgte mit seinen Gegenstößen für die einfachen Tore, der aus der eigenen A-Jugend gekommene Tom Horstmann erzielte fünf Treffer.

„Doch das Spiel hätte keine fünf Minuten länger dauern können“, musste Jochen Borcherding mit ansehen, wie sein Team noch ins Schwimmen geriet, weil Alex Hark nach seiner dritten Zweiminutenstrafe die rote Karte sah und Dux mit einer Leistenverletzung runter musste. Dann prellte sich Christian Bauer bei einem Rettungsversuch auch noch Rippen und Wirbelsäule inklusive Platzwunde. So ist der Trainer froh, dass am kommenden Wochenende beim TuS Brake II die diesmal fehlenden Phil Schöttker (beruflich)  und George Samu (Urlaub) wieder dabei sind.

HSG: Solev/Schalück/Avaladjiski – Debowicz (2), Dux (4), Horstmann (5), Schönborn (1), Fingberg (1), Bauer (1/1), Riechmann (1), Hark (10), Künsting (4/2)

Union 92 Halle 2 vs HSG 2: 22:32 (9:18)

Sonntag, den 04.10.2020 um 19:40 Uhr war es soweit und das erste Spiel nach dem Aufstieg in die 2 Kreisklasse war mit einem deutlichen Sieg perfekt beendet.
Nachdem die Mannschaft mal wieder geschlossen mit einem vollen Kader angereist war, übernahm die Truppe, diesmal organisiert von Alexander Böning, schnell das Ruder und lies ab Beginn keinen Zweifel aufkommen wer in der Halle dieses erste Spiel in der Saison gewinnen wollte. Eine erste Formation die auf die Platte durfte, zeigte schnell über die Abwehr, wie zugepackt wird und was es heißt da durch zu wollen. Kaum gelang den Hallern ein erfolgreicher Angriff und wenn sie mal durch die Abwehr gelassen wurden, stand hinten erneut unser Torwartgespann Marco Altenseuer und Michael Frink, die Mal um Mal die Angreifer verzweifeln ließen.
Nach vorne lief das Spiel über die Mitte Luca Birkholz reibungslos und mit eng top Übersicht, Bälle wurden auf die Halben Jonas Maletzki und Tim Winterer, und dann die taufrischen wirbelnden Außen Josse Ostermann und Leander Bansmann und in der Abwehrreihe der Haller wirbelte der Kreisläufers Andy Schalück. So wurde Dampf gemacht, hinten wie auch vorne und so stand es zur Halbzeit 9:18 für die HSG Gütersloh.
Die 2. Halbzeit verlief im Anfang etwas holperig, da die Haller 2,98 Pfund Kleber an den Ball packten in der Hoffnung uns damit das Leben schwer machen zu können. Weit gefehlt. Der Zug der HSG Gütersloh 2 rollte weiter und lies sich nicht beirren. Selbst 2 Minuten-Strafen wurden unbeschadet überstanden und egal wer von Alexander Böning auf die Platte geschickt wurde, es ging nahtlos weiter. Manuel Maletzki, Matthias Krawczyk, Thomas Graffunder, Johannes Kaup oder Pascal Niggenaber.
Besonders stolz war das ganze Team darauf, wie gut sich die ehemaligen A-Jungendspieler integriert haben und mit ihrer Kraft, Schnelligkeit und Spielwitz zeigten, was in Ihnen steckt. Und das so gut, dass sie sich in der zweiten Halbzeit erstmal in Ruhe auf der Bank anschauen konnten, was auf der Platte abging. Pünktlich zum 30-ten Tor wurde Josse Ostermann wieder auf die Platte geschickt, der dann von rechts Außen den entscheidenen Treffer „30“ erzielte. Und so endete das Spiel schließlich mit einem Vorsprung von 10 Toren mit 22:32 für die HSG Gütersloh 2.
Nun bereitet sich das Team geschlossen diese Woche auf das nächste Spiel vor, wenn es dann am Sonntag, den 10.11.2020 um 13:00 Uhr, diesmal in der Heimhalle, gegen die 3 Mannschaft der Union 92 Halle auf die Platte geht.

Generationswechsel im HSG-Vorstand

Einen ungewöhnlichen Ort nutze die HSG Gütersloh für Ihre Mitgliederversammlung am 09.09.2020.

Während sich die 1. Herren-Mannschaft auf dem Spielfeld der Innenstadtsporthalle auf die bevorstehende Bezirksligasaison vorbereitete, vollzog der Vorstand mit seinen Mitgliedern auf der Tribüne einen Generationswechsel. Ein ungewöhnlicher Ort aber wegen den Hygienevorschriften bei Versammlungen ein nachvollziehbarer Schritt, den die Beteiligten mit Hygienemitteln, Alltagsmaske und gebotenem Abstand ordentlich meisterten.

Nach den einführenden Worten von Vorstandchef Michael Räckers gab es einen Rückblick auf die zurückgelegte und vorzeitig beendete Saison 2019/20 und Ausblicke auf die anstehende Spielzeit.

Betreuer Matthias Kollenberg zeigte sich zufrieden, dass die 1. Herren-Mannschaft erstmals seit Jahren wieder mit 11 Spielern und 3 Torhütern und somit mit einem „ordentlichen“ Kader in die Vorbereitung gehen konnte. Wenige Abgänge aber spielstarke Zuwächse motivieren Trainer und Team in der anstehenden Saison zumindest die Aufstiegsrunde zu erreichen und endlich auch mal wieder oben mitzuspielen.

Das seit frühester Jugend zusammen spielende Damenteam stellt sich nach der Meisterschaft in der Kreisliga nun der neuen Herausforderung „Bezirksliga“. Mit dem neuen Trainer Bobi Binov bestreitet das Team eine intensive Vorbereitung mit vielen Vorbereitungsspielen. Leider fehlt der HSG im weiblichen Bereich der Unterbau im Jugendbereich aber auch hier ist der Vorstand mit seinen Helfern rührig.

Die neu gegründete 2. Herren-Mannschaft schaffte im ersten Jahr den ungeschlagenen Durchmarsch zur Meisterschaft und Aufstieg zur 2. Kreisklasse. Mit einem breiten Kader, verstärkt mit einigen aufrückenden A-Jugendlichen, will man auch eine Klasse höher möglichst ganz oben mitspielen.

Im Jugendbereich gilt es eine noch junge Pflanze beim Wachsen zu helfen. Die HSG startet in der neuen Saison mit einer männlichen A-Jugend, einer gemischten D und E-Jugend sowie einem Miniteam. Gerne hätte die HSG noch weiteren Zuwachs erhalten aber Möglichkeiten wie den geplanten Grundschulcup fiehlen der Corona-Pandemie zum Opfer. Unter den gegebenen Umständen ist es schwierig Kinder für den Handballsport zu begeistern und die Durchführung der Übungsstunden verlangt von den Übungsleitern viel ab. Aber die HSG ist weiterhin rührig neue Talente zu gewinnen und betreibt intensive Werbung in den Grundschulen.

Schwer im Magen liegt der HSG der Mangel an Schiedsrichtern. Noch wird das benötigte, aber nicht vorhandene, Soll an Schiedsrichtern durch Zahlung von Ordnungsstrafen an den Handballkreis „ausgeglichen“. Ab der Saison 2021/22 droht aber ein Punktabzug. Es ist kein hausgemachtes Problem der HSG Gütersloh aber Punkte abgeben möchte niemand außerhalb des Spielfeldes und Gelder können sinnvoller verwendet werden. Hier schafft die HSG zwar Anreize zur Erlangung des Schiedsrichterscheins aber die Begeisterung hält sich in Gütersloh und auch anderen Vereinen in Grenzen.

Bei den anstehenden Wahlen vollzog die HSG dann einen Generationswechsel. Für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Michael Räckers (57) und Udo Johannböke (65) wurde mit Christian Anwey (28) ein neuer 1. Vorsitzender gefunden, der schon seit Jahren die HSG in vielen Bereichen ehrenamtlich unterstützt.

v.l. Sven Goldbecker, Michael Räckers, Christian Anwey, Jochen Böning, Christian Hark.

Ihm zur Seite steht Michael Frink als 2. Vorsitzender und Sven Goldbecker als 3. Vorsitzender und gleichzeitig auch weiterhin Vorsitzender der Jugendabteilung.

Die Versammlung dankte ausdrücklich Michael Räckers und Udo Johannböke für ihre aufopfernde Arbeit für die HSG in den vergangenen Jahren. So ganz auf das Altenteil wollen sich die beiden jedoch noch nicht begeben. Haben Sie sich doch auch ohne Amt und Posten in den Beirat wählen lassen um die neue Generation mit ihrer Erfahrung zu unterstützen.

Michael Räckers ist stolz auf zwei Meistertitel in der Saison 2019/2020.